Warum es in der Ferienzeit oft Beziehungsstreit gibt und viele trotzdem keine Trennung schaffen

08.09.2022 Parship Redaktion

Was sind die häufigsten Trennungsgründe von Paaren? Wie eine von Parship.ch in Auftrag gegebene repräsentative Studie zeigt, gehen Liebende vor allem dann auseinander, wenn die Liebesgefühle verschwunden sind, sie sich nichts mehr zu sagen haben oder realisieren, dass sie von Anfang an zu wenig Gemeinsamkeiten hatten. Doch nicht alle haben Mut zu diesem Schritt und bleiben in der Beziehung, obwohl es nicht (mehr) rund läuft. Dies hauptsächlich deswegen, weil einem die Partnerschaft dennoch Halt gibt oder wegen der Kinder.

Laut einer aktuellen von Parship.ch in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie, für die 1‘000 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 69 Jahren in der Schweiz befragt wurden, trennen sich Paare hauptsächlich aus folgenden Gründen:

Der Klassiker sind dann gemeinsame Ferienwochen, in denen man praktisch ohne Ablenkung rund um die Uhr zusammen ist“, sagt Parship.ch-Psychologin Dania Schiftan. „Da kann dann alles hochkommen und einiges in Gang setzen. Was natürlich zur Frage führen kann, ob man überhaupt noch in der Beziehung bleiben will oder nicht.“

Wie die Studienergebnisse zeigen, schaffen viele keine Trennung, obschon die Beziehung nicht (mehr) gut läuft. Befragt danach, warum sie diesen Schritt nicht machen können oder wollen, wurden folgende Gründe am häufigsten genannt:

Dazu Parship.ch-Psychologin Dania Schiftan: „Es ist eine Tatsache, dass für viele Menschen die bestehende Beziehung ihr sicherer Hort ist. Manche arrangieren sich so, dass sie sich ihren Spass, Hobbys oder gar Sexualität ausserhalb der Beziehung holen. Und sind durchaus glücklich damit. Solange man grundsätzlich zufrieden ist mit der Beziehung, gibt es aus meiner Sicht keinen Trennungsgrund. Umgekehrt finde ich es falsch, wenn man nicht bleiben will, aber trotzdem nicht geht. Das funktioniert nicht, speziell in Bezug auf Kinder. Diese beziehen es auf sich und meinen, die Eltern seien aus irgendeinem Grund wegen ihnen unglücklich.“

 

Über die Studie: Die Studie wurde vom 25. November bis 03. Dezember 2021 vom digitalen Markt- und Meinungsforscher Unternehmen marketagent.com durchgeführt. Befragt wurden 1‘000 Frauen und Männer von 18 bis 69 Jahren in der Schweiz, (Westschweiz, Raum Zürich, Raum Bern, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz, Nordwestschweiz und Graubünden).