Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Eine Möglichkeit sind natürlich ganz normale Kontakte. Vielleicht lernt man einen Partner, der tierlieb ist, sogar beim Gassigehen mit dem Hund kennen! Eine andere Möglichkeit ist natürlich ein Onlinedienst wie Parship. Hier kann man im Persönlichkeitsprofil auch angeben, dass man Tierhalter ist und nach potenziellen Partnern suchen, die ebenfalls tierlieb sind. Wie soll man sich aber verhalten, wenn man sich in einen Partner verliebt, der die Tierliebe nicht teilt? Dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Wenn man sich nicht von seinem geliebten Haustier trennen möchte, muss man diese Situation mit dem potenziellen Partner offen besprechen und eventuell eine Beziehung mit getrennten Wohnungen führen. Auf jeden Fall muss der andere die eigene Tierliebe respektieren! Wenn man sich in einem solchen Fall nicht auf eine Beziehung mit getrennten Wohnungen einigen kann, wird eine solche Partnerschaft kaum Zukunftschancen haben.
Online-Partnervermittlungen bieten hier die Chance, von vorneherein abzuklären, ob der andere auch tierlieb ist und sich ein Zusammenleben mit einem Haustier vorstellen kann. Auch hier ist es wichtig, frühzeitig ehrlich zu sein. Wenn der andere Tiere nicht ausstehen kann, dann ist es besser, das von Anfang an zu klären.