Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Manchmal passiert es aus heiterem Himmel. Sie haben erst vor kurzem jemanden kennengelernt, treffen sich mit ihm, plaudern und lachen über die selben Witze. Und plötzlich ist es da, dieses ungeheure Verlangen, den anderen einfach zu küssen. Sie haben Spass zusammen und einige Gemeinsamkeiten festgestellt. Aus einfacher Sympathie für die Person springt ein Funke der Leidenschaft über. Der äussert sich in dem Verlangen, den Menschen gegenüber oder neben sich küssen zu wollen. Die Redensart "vom Blitz getroffen zu sein" beschreibt das Gefühl wohl ziemlich treffend. Wenn Sie also beim nächsten Treffen mit einem potenziellen Partner das Bedürfnis nach einem Kuss verspüren, könnte es ein erstes Anzeichen dafür sein, dass Sie auf dem Weg sind, sich zu verlieben.
Küssen – so oft, so viel und so lange wie möglich, ist ein wichtiger Teil einer neuen Liebe. Der Kuss ist das deutlichste Zeichen einer jeden Partnerschaft, das die Zuneigung, Leidenschaft und nicht zuletzt die Lust auf den anderen signalisiert. Er zeigt dem Partner mehr als viele Worte. Umgekehrt löst ein leidenschaftlicher Kuss auch die Anziehungskraft beim anderen aus. Bei einem Kuss werden zwischen 300 und 22.000 Keime und Bakterien übertragen. Klingt eklig, ist aber äusserst gesund. Diese schützen nämlich zum Beispiel vor Grippe. Küsse steigern den Adrenalinspiegel und setzen Glückshormone frei, die wiederum für die sprichwörtlichen "Schmetterlinge im Bauch“ verantwortlich sind. In langjährigen Partnerschaften löst nicht mehr jeder Kuss einen Sturm der Gefühle aus. Aber er hilft immer noch, das Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens zueinander zu unterstreichen. Für die meisten ist ein Kuss, gleich welche Gefühle er auch verursachen mag, ein Zeichen für die Zuneigung zum Gegenüber, egal ob es schon der langjährige Partner ist oder es erst noch werden soll.