Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Schon bevor eine Beziehung eingegangen wird, sollten Sie über das Thema Kompromissbereitschaft reden. Manchmal ist es gar nicht verkehrt, es bereits beim ersten Treffen anzusprechen. So ist von Anfang an klar, ob Ihr Gegenüber wirklich zu Ihnen passt und Ihre Ansichten teilt. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie sich besser auf eine Freundschaft einigen, da eine Beziehung wohl keinen Bestand hätte. Falls Sie bereits in einer Beziehung sind, sollten Sie sich fragen, inwiefern Sie mit den Ansichten Ihres Partners zufrieden sind. Geht er wirklich Kompromisse für Sie ein? Oder läuft alles nach seinem Kopf? Er geht seinen Hobbys nach, während Sie zu Hause sitzen? Er trifft alleine wichtige Entscheidungen und akzeptiert nicht, dass Sie eine andere Meinung haben? Falls Sie derjenige sind, der immer zurücksteckt, sprechen Sie es an und fordern Sie einen Kompromiss. Denn Ihre ständige Unzufriedenheit wird irgendwann die Beziehung zerstören. Oder sind Sie derjenige, der Kompromisse ablehnt? Denken Sie nochmal gut über Ihre Ansichten nach und reden Sie auch in diesem Fall mit Ihrem Partner. Wenn die Beziehung für immer Bestand haben soll, sollten sich beide Partner wohlfühlen und wissen, dass ihr Gegenüber immer zu einem Kompromiss bereit ist. Kompromisse sind das A und O Ihrer Beziehung. Das sollte Ihnen klar sein.