Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Beim Bemühen um einen Partner oder eine Partnerin kann das Eis gebrochen werden, wenn Komplimente ausgetauscht werden. Ob im Internet oder bei einem persönlichen Treffen, den Einstieg in ein Gespräch zu finden, ist manches Mal schwer.
Sich ein Kompliment machen zu lassen, ist denkbar einfach. Eines zu machen, bedeutend schwieriger. Denn in den häufigsten Fällen ist es ehrlich gemeint und niemand möchte zurück gewiesen werden. Mit mehr Informationen über das jeweilige Gegenüber wird es leichter, ein Kompliment machen zu können. Vor allem eines, das bei der Person gut ankommt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, unbeholfen zu erscheinen, deutlich geringer. Der richtige Moment ist entscheidend. Ohne dabei aufdringlich oder vorschnell zu wirken.
Ein Kompliment machen zu wollen, bedeutet, den anderen anzuerkennen. Es ist eine Geste der Verehrung und Hochachtung. Das Gegenüber soll sich wahrgenommen und aufgewertet fühlen. Das Gefühl, speziell und einzigartig zu sein, soll vermittelt werden. So wird ein positives Gesprächsklima erzeugt, in dem beide Beteiligten sich wohl fühlen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie ein Kompliment machen sollen, vertrauen Sie einfach Ihrem Instinkt. Ein Kompliment ist wie eine einzigartige Visitenkarte. Die Aufmerksamkeit der anderen Person zu gewinnen, ist wesentlich für den weiteren Verlauf der Begegnung.