Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Was sich zunächst leichter anhört als es ist, ist nicht in jeder Unterhaltung selbstverständlich. Seinem Gesprächspartner zuzuhören, ihn ausreden zu lassen und das Gesagte nicht nur oberflächlich wahrzunehmen, sondern wirklich zu verinnerlichen und zu überdenken, stellt für manche, meist sehr ichbezogene Menschen, schon eine Schwierigkeit dar. Aber jeder wird es schon einmal erlebt haben, sich mit jemandem unterhalten zu wollen, der einem oft ins Wort fällt oder an dem Gesagten einfach vorbeiredet. Das ist nicht nur unbefriedigend, sondern führt auch dazu, ein weiteres Gespräch mit dieser Person nicht wirklich zu suchen. Daher sollte jeder einmal selbst darauf achten, ob er in der Lage ist, auf seinen Gesprächspartner einzugehen und ihn wirklich ausreden zu lassen.
Bei einer Auseinandersetzung kommt es nicht zwingend auf die körperliche Anwesenheit der Gesprächspartner an. Auch über Telefon und Internet entstehen durchaus wunderbare Gespräche, in denen sich auch ohne Augenkontakt ausgetauscht werden kann. Doch auch hier gilt, die Regeln guter zwischenmenschlicher Kommunikation einzuhalten, um den Gesprächsverlauf angenehm zu gestalten. Eine moderne Gesprächsform, bei der es im wahrsten Sinne auf eine sehr schnelle Kommunikationsfähigkeit der Gesprächspartner ankommt, ist das Echtzeit-Gespräch beim Chatten. Im Gegensatz etwa zum E-Mail-Austausch, dem Gespräch am Telefon oder von Angesicht zu Angesicht, kommt es beim Chatten doch eher auf einen schnellen, meist humorvollen Schlagabtausch an – doch auch der will natürlich gelernt sein.