Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Das innerliche Bedürfnis nach Sicherheit und Wohlgefühl sitzt tief verankert in einem jedem von uns. Grundsätzlich sollte Geborgenheit bereits von der Familie ausgestrahlt werden. Ist dies jedoch nicht der Fall, versuchen manche Menschen, in eine Beziehung zu fliehen, um endlich das Gefühl von Sicherheit zu bekommen. Natürlich sollte in jeder Form von Beziehung, egal ob in Verwandtschaft oder Partnerschaft, Geborgenheit vermittelt werden. Generell gilt, dass nicht nur jeder Mensch nach ihr sucht, sondern sie auch im Gegenzug selbst an andere Menschen weitergeben sollte, um ihnen jenes wichtige Gefühl ebenfalls zukommen zu lassen. Die Geborgenheit ist definitiv ein Grundpfeiler einer jeden Partnerschaft, da das Gefühl, sich mit dem Anderen sicher zu fühlen, einer der ausschlaggebendsten ist, um mit ihm glücklich zu sein. Sie ist somit auch ein Aspekt, warum man sich in jemanden verliebt.
Schon in der Kindheit wird die persönliche Entwicklung des Menschen von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits von klein auf Geborgenheit zu empfinden. Dieser Zustand der Vertrautheit und Sicherheit hat Einfluss auf die weitere emotionale Entwicklung. Das Gefühl von Wärme und Liebe wird von dem Säugling bereits während des Wachstums im Bauch der Mutter und kurz nach der Geburt wahrgenommen. Solche Erfahrungen, die auf Wahrnehmungen und Empfindungen beruhen, werden im Gehirn gespeichert. Der Mensch schöpft daraus ein Leben lang. Das Fehlen von Geborgenheit von klein auf kann im weiteren Leben das stete Dasein von Misstrauen bewirken. Entsprechenden Menschen fällt es oft über Jahre, vielleicht sogar für immer, sehr schwer, Geborgenheit anzunehmen und diese auch anderen Menschen zu bieten. Die aus der Kindheit herrührenden Erlebnisse und Eindrücke sind bekanntlich prägend und beeinflussen die Persönlichkeit des Menschen.