Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Ob man sich selbst charmant findet, scheint dabei nur eine geringe Rolle zu spielen, denn der Charme ist ja der Eindruck, der beim Gegenüber von einem Selbst entsteht. Durch diese Subjektivität erhält Charme viele Facetten und muss nicht auf alle Menschen gleich wirken. Was für den Einen eine charmante Geste sein kann, wirkt auf den Anderen affektiert und aufgesetzt.
Daher sollte man auch nicht den Fehler begehen und sich für uncharmant halten. In diesem Sinne kann schliesslich jeder charmant und anziehend wirken und sei es auch nur für eine Person. Bei der Partnersuche ist es aber genau diese eine Person, um die sich alles dreht.
Sympathie und Charme sind miteinander verwandt, daher kann man beim Kennenlernen durch sympathisches Auftreten beim Gegenüber durchaus an Charme gewinnen und erfolgreich sein. Um möglichst charmant zu wirken, ist es immer von Vorteil, natürlich und offen aufzutreten und sich nicht zu verstellen. Die meisten Menschen sind keine guten Schauspieler und so merken es die meisten recht schnell, wenn jemand versucht, sich anders zu geben, als er in Wirklichkeit ist.
Sich auf den Anderen einzulassen, ihm zuzuhören und zu verstehen ist dabei genauso wichtig wie das Bemühen, sich selbst positiv darzustellen und einen sympathischen Eindruck zu machen. Dazu noch etwas Selbstvertrauen in die eigene, sympathische Persönlichkeit und einem erfolgreichen Treffen steht nichts mehr im Wege.