Manchmal hängt der Erfolg einer Sache mehr von dem ab, was man lässt, als von dem, was man tut. Das ist beim Hochzeitstag nicht anders. Gerade auf die Braut warten fiese Fallen. So tappen Sie nicht hinein:
Bloss kein Stress!
–
© istockphoto
Dass sich eine Braut am Tag ihrer Hochzeit keine Termine mehr vornehmen sollte, ausser vielleicht dem Frisörtermin, das ist eindeutig. Aber es gibt auch Kleinigkeiten, die eine Braut an ihrem Hochzeitstag bedenken sollte, damit ihr kein Maleur passiert und ihre Hochzeit zu einem vollen Erfolg wird. Ohne Rotweinflecken und Blasen an den Füssen.
Nicht ans Steuer setzen
Auch wenn Sie seit dem 18. Geburtstag unfallfrei gefahren sind, ist dies nicht der Tag, um zu testen, ob sich Ihr Reaktionsvermögen mit einer erhöhten Produktion von Glückshormonen verträgt. Es findet sich bestimmt ein Chauffeur im Freundes- oder Familienkreis.
Keine Experimente
Weder die Schuhe noch die Kosmetikprodukte sollten zur Hochzeit das erste Mal getragen werden. Dies ist einfach nicht die Zeit für Blasen an den Füssen oder Ausschlag im Gesicht.
Nicht zu knapp planen
Verstopfte Strassen auf dem Weg zum Friseur? Damit sich Panik gar nicht erst breitmachen kann, sollten Sie nicht vergessen, zwischen allen Terminen einen grosszügigen Puffer einzuplanen.
Keine Anrufe annehmen
Auch wenn Sie Ihr Glück am liebsten schon vor dem grossen Moment mit allen teilen möchten, setzen Sie besser eine gute Freundin als Sekretärin ein. Die kann den Anrufern alle wichtigen Informationen geben, ohne sich dabei festzuquatschen.
Nicht mit dem Wettern hadern
Entweder man hat Petrus auf seiner Seite oder eben nicht. Sich über Regen zu ärgern, macht nur hektische Flecken - dann besser gleich wetterunabhängig planen.
Keine dunklen Flüssigkeiten
Wenn Sie sich für klassisches Weiss entschieden haben, sollten Sie nach dem Umziehen auf Tee, Rotwein und Co verzichten, sofern Sie nicht mit einem sehr individuellen Muster vor den Altar treten wollen.
Nicht zu viel Alkohol
Ein Gläschen Champagner zum Anstossen ist allein schon wegen des Entspannungsfaktors drin. Viel mehr allerdings, und Sie haben womöglich keine Erinnerungen mehr an das, was Sie später auf dem Hochzeitsvideo sehen.
Keine Massage
Eigentlich ein Klassiker zur Entspannung, doch im ungünstigsten Fall führt eine Massage am Tag der Hochzeit zu übersäuerten Muskeln und damit auch zu Krämpfen.
Nicht aufs Essen verzichten
Es mag hundert Gramm auf der Waage und einen Nanometer beim Hüftumfang bringen, trotzdem lohnt es sich nicht, vor der Hochzeit Mahlzeiten auszulassen. Schlimmstenfalls führt das nämlich zu einem Ohnmachtsanfall im Standesamt.
Kein Stress
Vielleicht der wichtigste Ratschlag von allen. Es passiert viel zu leicht, dass sich die Braut an ihrem grossen Tag mit Kleinigkeiten stressen lässt. Viel besser: Immer mal wieder mit dem Schatz eine kleine Auszeit nehmen und bewusst den Moment geniessen.