Bei einer Hochzeit muss alles stimmen, von der Torte, zur richtigen Sitzordnung bis hin zum Brautstrauss und dem Blumengesteck. Hier lesen Sie welche Bedeutung den unterschiedlichen Blumen zukommen.
Callas oder Orchideen?
–
© istockphoto
Passt der Strauss zum Brautkleid, das Gesteck zur übrigen Dekoration? Bei der Wahl des Blumenarrangements für eine Hochzeit gibt es viel zu bedenken. Ein Aspekt, der heutzutage immer weniger Beachtung findet, ist jedoch die Bedeutung der Blumen. Dabei haben sie alle eine lange Geschichte und grosse Symbolkraft - die gekonnt eingesetzt werden will!
1. Rose
Die Rose fehlt vermutlich auf keiner Hochzeit. Entscheidend für ihre Bedeutung ist allerdings die Farbe: In weiss symbolisiert sie Reinheit, in rot steht sie für Leidenschaft und Begierde.
2. Lilie
Weniger zweideutig ist die Lilie. Zu Unrecht auf die „Beerdigungsblume“ reduziert, symbolisiert sie Unschuld, Reinheit, Jungfräulichkeit.
3. Veilchen
Brautpaare, die das zarte Veilchen als ihre Blume wählen, betonen damit besonders den Respekt, den sie voreinander empfinden.
4. Orchidee
Selten und anmutig: Die Orchidee ist ein Kompliment an die Braut und sagt „Ich verneige mich vor Deiner Schönheit!“.
5. Sonnenblume
Die Sonnenblume versinnbildlicht die beiden überwiegenden Gefühle des grossen Tages: Freude und Stolz.
6. Myrthe
In der Antike zierte die Myrthe als Kranz das Haar der Braut. Als traditionelle Hochzeitspflanze symbolisiert sie noch heute Fruchtbarkeit.
7. Rosmarin
Nicht nur im Festmenü gern gesehen: Der Rosmarin steht als Pflanze für die Liebe, das Leben und die guten Wünsche.
8. Calla
Die Calla eifert mit der Braut in Sachen Schönheit um die Wette. Traditionell steht sie für Anmut und Reinheit.
9. Efeu
Efeu als Teil der Dekoration steht für Treue - freuen Sie sich schon mal auf die Goldene Hochzeit!
10. Christrose
Auch die Christrose deutet auf eine lange gemeinsame Zukunft hin. Als Schutz für alle Verliebten soll sie ein erfülltes Leben bis ins hohe Alter garantieren.