Empathie. Vielleicht doch nicht mehr als nur ein Modewort? Vor einigen Wochen habe ich meine PS-Mitgliedschaft vorzeitig beendet. Wenn ich so zurückdenke, war in fast allen Profilen, die mir in dieser Zeit begegnet sind, "Empathie" als Eigenschaft angegeben oder erwünscht. Von den Kontakten, die ich hatte, gingen ungewöhnlich viele durch Ghosting seitens des Gegenübers zu Ende. Manche noch in der Anbahnungsphase. Andere nach dem ersten Treffen. Es ist müßig, nachträglich über die Gründe zu spekulieren. Nur, wie passt das zusammen: Angeblich empathisch zu sein oder es sich von seinen Gegenüber wünschen, sich dann aber kommentarlos verabschieden? Vielfach wird auch hier im Forum über Empathie geschrieben. Trotzdem findet hier teilweise ein Hauen und Stechen statt, das zumindest mich verwundert. Ich zeige jetzt nicht mit dem Finger auf einen oder mehrere Foristen (w/m/d), denn dann zeigen vier auf mich selbst. Ein Mangel an Empathie begegnet einem mittlerweile aber auch an vielen Ecken außerhalb des Online-Dating oder jedes anderen Forum. Ist also Empathie doch nicht mehr als ein Modewort? Ein (Un)Wort eines gegenwärtigen Zeitgeistes? Markus
Aus meiner Sicht wird der Begriff 'Empathie' auch oft falsch verwendet. Für mich bedeutet es 'Einfühlungsvermögen', aber die meisten setzen Empathie mit 'Nettsein' gleich. Ich kann mich aber total gut in jemanden einfühlen und ihn aber trotzdem nicht mögen. Was bedeutet Empathie für dich, Markus?
In unserer Gesellschaft und besonders beim Online-Dating hat sich der Begriff zu einer absoluten Leerfloskel entwickelt, die absolut nichts über den Menschen, der ihn im Sprachgebrauch häufig verwendet, aussagt, geehrter @vankampen789! Es ist eben chic, diesen positiv besetzten Begriff zu verwenden. Genauso sehe ich das auch, geehrter @WolkeVier! Daher kann man aus diesem Begriff noch nicht ableiten, ob ein empathischer Mensch mit anderen Menschen gut oder schlecht umgeht. Er kann sich lediglich in die Gefühle des anderen hineinversetzen. Selbst Saddisten sind empathisch. Deswegen handeln sie ja so, weil sie spüren, wie der andere sich fühlt, wenn er von ihnen gequält wird. Auf das Online-Dating angewendet kann auch ein Ghoster 'empathisch' sein und sich einfühlen, wie veräppelt und emotional verzweifelt der andere sich fühlt. Aber mir geht eine andere Leerfloskel auch immer mehr auf den Senkel, geehrter @vankampen789, der Begriff 'Achtsamkeit'!
In den Profilen wird mit Begriffen aus der Gefühlswelt Werbung betrieben, nicht anders als in der kommerziellen Reklamewelt. Man verkauft keine Kosmetik oder Seife, sondern Schönheit, keine Autos sondern Status, keine Nahrungsmittel sondern Gesundheit. Alles eine einzige Lüge. Bei sehr ähnlichen Produkten muß man sich eben von der Konkurrenz abheben. Bei Amazon schickt man ein Produkt zurück, wenn es nicht passt. Bei Parship muß man niemanden zurückschicken. Man läßt den Gegenüber einfach ins Leere laufen. Ich denke, wer so handelt, kann keine wirkliche Beziehung aufbauen. So geht man nicht mit Menschen um. Sie sind keine Konsumartikel, sondern leidensfähige Subjekte. Solche Oberflächlichkeit gab es schon immer, aber das Internet macht es besonders einfach. Aus den Augen, aus dem Sinn!! Mir ist es in meinem Leben zweimal passiert, dass langjährige, angeblich beste Freunde plötzlich verschwanden, weil sie keine Konflikte austragen konnten, keine Empathie hatten, oder vielleicht nur oberflächliche Menschen waren. Mich haben diese Vorgänge jedesmal in eine existenzielle Krise getrieben.
Noch schicker scheint es doch, daß die, welche sich selbst als besonders empathisch ansehen, ständig ungefragt einen Mangel an Empathie bei andern bejammern.
Je mehr jemand betont, dass er/sie empathisch ist, umso weniger ist er/sie. Meine Erfahrungen damit. Ich denke auch, dass viele den Begriff Empathie einfach einsetzen und gar nicht wissen, was er bedeutet. Manchen fehlt schlichtwegs auch die Intelligenz um sich in andere einzufühlen oder sie kommen gar nicht auf die Idee, darüber nachzudenken (erlebt bei einem Narzisten, was ja wieder eine andere Nummer ist). Für mich ist es ein Modebegriff der jeder verwendet, egal ob im RL oder bei den Profilen. Der Egoismus spielt dabei wohl auch eine Rolle, zuerst komme ich, dann nochmals ich usw. Solche Menschen können gar nicht empathisch sein, weil sie sich selber in den Mittelpunkt stellen. Traurig eigentlich
Das ist eine weitaus empathischere Art und Weise, zu betonen, dass man selbst empathischer ist als andere!
Muss das zusammen passen? .... Wohl eher nicht, emphatische Menschen können durchaus auch mal kommentarlos verabschieden. Du gehst in dem Falle davon aus, dass Empathie nur etwas mit "Nettigkeit" zu tun hat. Das tut es aber nicht. Ein emphatischer Mensch darf wehrhaft sein, Empathie ist eine Eigenschaft, die bestimmte Qualitäten besitzt, aber nichts mit einer Reaktion an sich zu tun hat. Ein empathischer Mensch darf einen anderen, auch mal als Trottel bezeichnen, wenn er es dann verdient hat ... ( und er merkts womöglich besser ... ...) ... Meiner Meinung nach, hat das nicht grundsätzlich miteinander zu tun.
Empathie vs. freundlich (re-)agieren Empathisch sein wird oft damit gleich gesetzt, dass man einen liebevollen Umgang mit seinem Gegenüber pflegen müsste. Das ist jedoch nur ein weit verbreiteter Glaubenssatz, der oft genug in negative Resonanz mit dem Selbst geht, und den man daher gern ablegen darf. Der empathische Mensch, der seine Bedürfnisse kennt und seine Grenzen nach außen hin durchsetzt, kann, darf und wird durchaus auch mal recht ausfallend werden, um ein deutliches „Schluss jetzt“ zu signalisieren. Das ist nicht nur in Ordnung, sondern sehr gesund — nicht nur, aber vor allem für Empathen. Der Empathische Mensch | Herzwandler https://www.herzwandler.net/empathischer-mensch 05.03.2016 - Empathische Menschen dürfen den Umgang mit Empathie lernen. Was ist die Definition von Empathie? Bin ich ein Empath? Wie lerne ich mich ... Empathen erkennen: Was ... · Einordnung und ... · Das Empathen-Dasein in ...
Achtsamkeit, Empathie (ist es nicht eher die Fähigkeit, sich einzudenken?), Einfühlungsvermögen, Egoismus, usw. - alle haben ihre Bedeutung und ihren Wert. Der geht nicht verloren, weil der Begriff gerade in aller Munde ist. Und das ist der Punkt: trau, schau wem.
Wie sagt man so schön. Segen und Fluch es gibt nicht nur das blaue vom Meer um so tiefer um so dunkler wird es